Forum | Chat | Galerie
 
Startseite | Favoriten
Harry Potter Xperts
Harry Potter Xperts
Startseite
Newsarchiv
Link us
Sitemap
Specials
Shop
Buch 7
Buch 6
Buch 5
Buch 4
Buch 3
Buch 2
Buch 1
Lexikon
Lustige Zitate
Gurkensalat
Hörbücher
Harry, A History
Steckbrief
Biographie
Werke
Erfolgsgeschichte
Interviews
Bilder
Harry Potter & Ich
JKRowling.com
Film 7, Teil 1 & 2
Film 6
Film 5
Film 4
Film 3
Film 2
Film 1
Schauspieler
Autogramme
Galerie
Musik
Videospiele
Downloads
Lesetipps
eBay-Auktionen
Webmaster
RSS-Feed
Geburtstage
Gewinnspiele
Twitter
Fanart
Fanfiction
User-CP
Quiz
Währungsrechner
Forum
F.A.Q.
Ãœber uns
Geschichte
Impressum

Fanfiction

Das dunkle Ende - Kommentare des Autors

von Testhrus

{1.1} Die London Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London. Sie verbindet die City of London auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Am südlichen Ufer stehen die Southwark Cathedral und der Bahnhof London Bridge, am nördlichen Ufer das Monument des Großen Brandes von London.

{1.2} Harry bekommt neben seinen Geburtstagsgeschenken auch einen Brief mit einem Ring. Der Brief selber stammt von seiner Tante, die ihm einen Zeitring schenkt. Deswegen hat der Brief auch das [i]in d durchgestrichen. Harrys Tante wollte nämlich in deiner Familie schreiben.[/i]

{1.3} Harry bekommt von Elber ein Buch über Schlangen geschenkt. Elber empfiehlt Harry einen Zauber für seine Schlange. Damit er Spaß mit ihr haben kann. Erst später wird Harry diesen Zauber anwenden. Er verwandelt eine Schlange für gewisse Zeit in einen Menschen. Harry hat ein Weibchen. Dieser Zauber ist für einsame Zauberer gedacht, die keine Frau haben, aber menschliche Bedürfnisse. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.

{2.1} Harry erklärt Hermine und Harry, die Funktion des Portschlüssel-Zaubers. Dabei sagt er auch. „Leider wird das in der Schule nicht geleehrt. Das ich auch der Grund weshalb …“ Hier hätte er sich fast versprochen und verraten, dass er wieder nach Hogwarts kommen wird. Das wird Hermine erst im Schloss klar.

{2.2} Harry stellt dem kleinen magischen Drachen Reinhard die Frage, ob Elber mächtiger ist als Dumbledore. Wenn man vom wissen über die Magie ausgeht, die Elber hat, dann ist die Frage ganz klar mit ja zu beantworten. Aber Elber muss auch eine Strafe absitzen, welche ihm die Magie auferlegt hatte. Erst als Harry auf dem Wandteppich liest, was Elber alles getan hatte, wird dem Leser klar, warum Elber hier unter Kontrolle steht. Es steht ihm nicht frei, alles zu tun, was er gerne möchte.

{2.3} Während Hermine und Harry ihre Hausaufgaben machen, liest Frederick Elber gerade eine Zeitung. Diese Szene entstand, als ich vor mir einen Berg an verschiedenen Heften und Zeitungen liegen sah. Da fiel mir ein, dass es in der magischen Welt nur den Tagespropheten und den Klitterer gab. Folglich wurde es Zeit für etwas neues. Natürlich gibt es noch mehr Zeitungen und Hefte, aber da liegt die Fantasie beim Leser.

{2.4} Elber gesteht Hermine, dass er keine Tränke brauen kann. Ein weiterer Punkt, um den sonst so mächtigen Professor abzuschwächen. Damit ist er auf die Hilfe anderer angewiesen, denn nicht alles lässt sich durch einen Zauber beheben.

{2.5} Die Szenen im Spaßbad sind mir teilweise eingefallen, als sich tatsächlich in einem Bad war. Ich fand es auch schön, dass Ginny mitkam und besonders die Tatsache, dass sich die beiden wie Vater und Sohn verhalten, wenn jemand anderes in der Nähe ist. Es wird vertrauter und Harry kann sich zumindest ein bisschen so fühlen, als hätte er noch einen Vater.

{4.1} Harry und Hermine sind mit Frederick auf einer Wiese, um Zelte und Bierbänke für ein Fest aufzubauen. Dort erzählt ihnen Frederick, dass jeder im Dorf Bescheid weiß, er sei ein Zauberer. Dort sagt er auch, er hätte mal Kinder unter einer eingestürzten Halle befreit. Diese Szene war bereits in meinem Kopf und ich wollte sie zu Papier bringen, habe mich dann aber doch dagegen entschieden.

{4.2} Ich fand die Idee, ein eigenes Denkarium zu bauen interessant. So toll, dass ich Hermine eines bauen lies. Und da kommen mystische und magische Substanzen immer gut. Außerdem erfährt Harry, dass es keinen Unterschie macht, ob man mit Stab oder einem Finger die Gedanken umrührt, bevor man in diese Welt eintaucht. Ein weiteres Puzzleteil um zu erfahren, dass seine Tante damals Hogwarts besucht hatte.

{4.3} Die Tatsache, dass Hermine gegenüber Sirius erwähnt, dass sie das Bild von Walburga entfernt hatten und es doch wieder an seinem Platz hängt ist wichtig, da es später bei [i]Umbauarbeiten im Haus entfernt wird. Dieses mal aber dauerhaft.[/i]

{4.4} Harry entdeckt einen Raum mit einer Wendeltreppe, die scheinbar einen Stock höher führt. Aber tatsächlich führt sie in ein anderes gebäuse, wie ihm Frederick noch mitteilen wird. In diesem Haus wohnen auch Tamara, Narcissa, Draco und Pansy.

{5.1} Harry steht gerade vor dem Wandteppich und entdeckt, dass Frederick und Friedward (der aus dem letzten Teil) ein und dieselbe Person sind. Er ist der Vater der vier Gründer von Hogwarts. Die Idee des Aufbaus aus Leuchtpunkten habe ich aus einem Zeichentrickfilm. Die Hexe und der Zauberer von Walt Disney.

{5.2} Dann geht an die Zeitangaben auf dem Teppich: Makto und weitere. die Idee zu der anderen Zeitrechnung habe ich aus einer Episode von Raumschiff Enterprise TNG. Der Wächter. Dort hat ein längst ausgestorbenes Volk auch solch eine Zeitrechnung gehabt.

{5.3} Habe ich schon erwähnt, dass die Sätze: „Die Magie ist mein Verbündeter, und ein mächtiger Verbündeter ist sie …“ aus Krieg der Sterne sind?

{5.4} Frederick entdeckt auf dem Friedhof nach dem Zeremonieende eine Frau. Bathilda. Es ist Bathilda Bagshot, die gefeierte Historikerin, die sich um einen angehörigen kümmert. Es könnte ihr Sohn oder auch Bruder sein. Eventuell auch ihr Mann.

{5.5} Hermine möchte nach der Beerdigung eine Nacht bei Harry verbringen. Sie nennen sich Brüderchen und Schwesterchen. Wie die beiden Kinder aus dem gleichnamigen Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 11.

{5.6} Nachdem die beiden freien Elfen bei Frederick eine Anstellung gefunden hatten, spürte dieser etwas und verschwand. Er taucht bei Dumbldeore wieder auf.

{5.7} Frederick Elber hatte sich den Zauberstab von Dumbledore geholt, nachdem dieser gestorben war. Ich fand es eine nette Idee, dass Harry den Stab so bekommt und dass ihn Dumbldeore nicht an ihn vererbt. Zudem hätte das Ministerium eventuell durch Untersuchungen erkennen könneh, was für ein Stab es ist. Außerdem wollte ich, dass Dumbledores Zimmer anders ist, als die anderen Zimmer von Hexen oder Zauberern. Daher habe ich es bewusst als Zimmer für einen jugendlichen gestaltet. Dumbledore war ja schon immer etwas verschroben und daher passte das ganz gut.

{6.1} Voldemort hatte sichaufgemacht, etwas zu finden. Dabei kommt er auf eine Insel und hat es nun bis unter den Obelisken geschafft. Jetzt warten Prüfungen auf ihn. Jene, die auch schon Doktor Henry Junior Jones (Indiana) getan hatte, als er auf der Suche nach dem heiligen Gral war. (Indiana Jones und der letzte Kreuzzug)

{6.2} Nachdem Voldemort in der inneren Kammer angelangt war und auf zwei Kisten schaut, muss er sich einem letzten Rätsel stellen. Dieses stammt aus Stargate. Es stammt aus der Folge Avalon. Staffel 9 Teil 1 und 2.

{6.3} Voldemort hat es geschafft und hat nun den Widderstein. Jener mystische Stein aus Masters of the Universe 2001.

{6.4} Harry erfährt, dass Dumbledore in Godrics Hollow begraben wird. Ein weiterer Punkt, der mit dem Original übereinstimmt. In vielen Teilen nimmt die Geschichte Elemente aus dem Original und baut sie hier ein. So findet man immer wieder Vertrautes oder auch Anspielungen.

{7.1} Als Elber sein erstes Fach vorstellt, sagt er folgenden Schlußsatz: „Zauberentwürfe – Ansätze, die Magie dazu zu bewegen, das zu tun, was von ihr verlangt wird – beginnen gewöhnlich als ziemlich allgemeine Konzepte, die dann aber immer detaillierter werden, sodass auf ihrer Grundlage spezielle Formeln entwickelt werden können.“ Das Original stammt aus einem Buch über Programmierung. Ich habe ihn für die Geschichte leicht abgewandelt.

{7.2} Rolfwurst Lowron ist der Name der Lehrerin für Verwandlung. Angelehnt ist der Nachname an Gowron einen Führer der Klingonen. Ihr Vorname Rolfwursta ist einfach ausgedacht. Er sollte witzig klingen. De Name ihres Mannes Wulfric ist auch ein Vorname Dumbledores.

{7.3} Die kleine Szene von Draco und Hermine ist aus Loriot entlehnt. Ich fand es passend, dass sich die zwei hier etwas kabbeln.

{7.4} Nachdem Harrys Tante und sein bewusstloser Onkel auf Hogwarts angekommen waren, wusste Harry nicht, wie er mit der Tatsache umgehen soll, dass seine Tante mehr über Zaubereri zu wissen schien, als er dachte. Hier laufen erstmals die Anspielungen zusammen. Die verschwommene Person im Zugabteil wo Severus und Lily saßen und die Stelle, wo Frederick Harrys Tante begrüßen wollte und diese leicht den Kopf schüttelte, damit er es nciht tat.

{8.1} McGonagall hatte den Schülern gerade erzählt, dass Voldemort den mystischen Widderstein hat. Die Idee des Widdersteins stammt auf der neuen He-Man-Zeichentrickserie von 2001. Dort gibt es auch so einen grünen Stein, der durch alle Arten der Magie kommt. Ich fand die Idee gut. Ursprünglich hatte ich die Idee, dass das Schloss als rießiger Portschlüssel dienen könnte und nach Brasilien zu einer befreundeten Schule reisen würde. Von dort aus würde man die Versuche Voldemorts das Schloss zu finden beobachten und hatte somit einiges an Zeit gewonnen. Aer schließlich kam es doch anders.

{8.2} Harry trifft nun auf den Druiden Miraculix. Natürlich dürfte jeder bemerkt haben, dass ich diese Figur aus den Asterix-Bänden übernommen habe. Falls sich jemand an einer Übersetzung versuchen möchte, dann muss der Druide natürlich Getafix heißen. Aber das sollte man schon auch wissen. Und kurz darauf kam schon der erste Druide. Nicolas. Nach Nicolas Flamel benannt. Und wie das so mit Anspielungen so ist, kommen ein paar auf versteckt darin vor. Harrys erstaunter Ausdruck „War ich das etwa?“ stammt aus einer ameriakischen Sitcom, dessen Name mit entfallen ist. Steve Urkel hat diesen Satz immer gesagt, wenn er etwas falsche gemacht hatte.

{8.3} Der Vorsitzende der Druiden diese Jahr ist Elber. Er verhindert mit einem Zauber, dass Harry ihn erkennt. Noch ist es dafür zu früh, aber Harry wird später darauf kommen.

{10.1} Frederick muss in der Bank etwas erledigen. Erst im nächsten Teil erfahren wir, was er hier zu tun hatte, aber so viel sei mal verraten: Frederick war ganz unten in einem der Verliese.

{10.2} Am Ende des Kapitels mussten in der DA alle Würfel stapeln. Das gleiche, das Elber schon bei sich zuhause gemacht hatte, um seine Magie zu üben.

{12.1} Harry sieht auf dem Weg zu seiner nächsten Stunde Firenze, wie es von einem Pergament etwas vorliest. Ich fand diesen Absatz in einem Heft und er passte an diese Stelle einfach wunderbar. Wenn jemand den ganzen Artikel lesen möchte: PM November 2007. Dann wird sich Harry bewusst, was das Lebendige Feuer bedeutet: Energie und Leben. Auch diesen Satz habe ich aus einer Zeichentrick-Serie: Avatar.

{12.2} Harry entdeckt bei Dumbledores Bestattung das Grab seiner Eltern und erfährt, dass immer wieder jemand mit Blumen vorbei kommt. Die beiden Personen sind Severus Snape und Petunia Dursley. Ich hoffe, das ist jetzt kein Neuerung.

{13.1} Die Szene mit Draco und Harry in einem Raum, der wie der Raum der Wünsche agiert, habe ich aus einer Geschichte, in der Draco und Hermine durch einen Unfall in solch eiem Raum langen und wirklich diese Zeit darin verbringen. Bei Draco und Harry ist die Zeit nur eine Illusion.

{15.1} Ich fand es interessant, dass Elber Voldemort völlig ohne Magie entwaffnete. Er war einfach schnell und zog ihm seinen Stab aus der Hand. Es soll ein bisschen zum Ausdruck bringen, dass sich Voldemort zu sehr auf seine Magie und seinen Stab verlässt. Dadurch ist es Elber gelungen, ihn auf den Boden zu werfen und dort mit einem einfachen Zauber zu fesseln.

{15.2} Gerade hat Hermine, ihrem Professor die magische Klinge gezeigt. Eine hommage an die Lichtschwerter aus Krieg der Sterne. Das Lasso hingegen, kommt in mehreren Serien vor.

{15.3} Frederick sagt Hermine einen Name: Nyneve. Es ist einer von vielen Namen für die selbe Person. Nimue oder auch Herrin vom See wir sie noch genannt. Nur, wer sich die Mühe gemacht hatte, um nach dem Namen zu suchen, hat die Verbindung bisher bemerkt, denn Nimue kommt später noch vor.

{16.1} Die Idee zu der Messe, in der die Grenzen zu der Welt der Geister verschwindet kam mir am 24. Dezember, während einer evngelischen Weihnachtsmesse, die ich als Katholik besuchte. Es ist die einigze Messe im Jahr, aber diese ist einfach sehr schön. schöner als die katholische, die ich bisher besucht hatte.

{17.1} Ich hatte die Idee, dass Frederick und Bellatrix eine kleine Affäre haben sollten. Aber diese passte überhaupt nicht zu der Figur der Belaltrix Lestrange. Daher kam mir die Idee mit der Schizophrenie und als Bella, die für Frederick spionierte.

{19.1} Die Namen der Elfen Bilbo Eowin und Elrond sowie Frodo stammen aus Herr der Ringe. Bilbo und Frodo sind Hobbits und Elrond und Eoein sind Elben.

{21.1} Harry unterhält sich gerade mit Merlin und fragt ihn über seine Vorfahren aus. Dabei kommen ihm zwei Namen in den Sinn. Mosley und Anecks. Die Familiennamen der Adoptiveltern von Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaw. Diese wurde im ersten Teil der Trilogie erwähnt. Im Kapitel: [i]Aus grauer Vorzeit.[/i]

{23.1} Harry nimmt sich gerade ein Pergament vor und zeichnet de Große Halle, damit er Dobbys und Winkys Hochzeit planen kann. Dabei benutzt er mehrere Pergamente, die er in Ebenen übereinanderlegt und die transparent werden. So kann er wie in einem Zeichenprogramm einzelne Ebenen Ein- oder auch Ausblenden und mehrere Optionen durchspielen.

{24.1} Harry liest im Raum, in dem die Trauung stattfinden soll. Als er danach wieder in der Großen Halle sitzt, fällt ihm ein Satz ein. Das Original des Satzes habe ich aus einem Heft. Ich fand ihn hier passend. Ein Mann, ein Sprengstoffgürtel, ein eiserner Wille – zusammen eine tödliche Waffe. Die Suche nach Strategien gegen den Terror beginnt mit der Frage, was in den Köpfen der Attentäter vorgeht (PM Juli 2007)

{24.2} Draco hatte wieder eine Übungsstunde, um seine Animagus-Form besser zu beherrschen. Dabei erfährt er auch etwas über die Flammenfarben der Drachen. Den Grundgedanken habe ich aus einer Zeichentrickserie. Avatar. Dort gehen Anng und Zuko zu den Drachen, um etwas über sie zu erfahren.

{25.1} Gellert Grindelwald teil Harry mit, dass er und Albus Dumbledore sich geliebt hatten. Die Idee dazu kam mir, als ich gelesen hatte, dass J.K Rownling bei einem Interview gesagt hat, sie sei immer davon ausgegangen, Dumbledeore sei schwul.

{27.1} Umbridge ist nach Hogwarts gekommen, um Minerva McGonagall abzusetzen. Frederick Elber erzählt ihr etwas über die Verträge von Algeron. Verträge von Algeron gibt es auch in Raumschiff Enterprise TNG. Es sind Verträge mit den Romulanern über die Neutrale Zone.

{28.1} Im drittletzten Absatz dieses Kapitels steht ein Satz, der schon im vorherigen Teil geschrieben wurde: [i]Harry stand wieder einmal im Wald. Dort stand Harry allerdings bei den Testhralen. Ich finde, er drückt mehr aus, als nur räumlich in einem viel bebaumten Gebiet zu stehen. Und falls einige noch immer nicht des Rätsels Lösung wissen. Harry nimmt einfach den anderen Weg, welcher ihm geraden wurde. Denn, würde Harry den fragen, der die Wahrheit sagt, dann erfährt er den falschen Weg, den er zu gehen hat. Fragt er den, der lügt, dann ist es ebenfalls der falsche Weg.Oder anders gesagt: Du fragst den Wächter, welche Tür der andere Wächter dir empfehlen würde. Variante 1: Du erwischst den Lügner, er wird dir das Gegenteil des Wächters der immer die Wahrheit sagt sagen, nämlich die falsche Tür. Variante 2: Du erwischst den ehrlichen Wächter, er wird dir die Wahrheit sagen, nämlich die Türe durch die dich der Lügner schicken würde, die falsche -> Du gehst einfach durch die andere TürUnd noch ein kleiner Hinweis: Erinyen ist ein anderer Name für Furien[/i]


Wenn Du Lob, Anmerkungen, Kritik etc. über dieses Kapitel loswerden möchtest, kannst Du einen Kommentar verfassen.

Zurück zur Übersicht

Twitter
HPXperts-Shop
Soundtrack: Der Hobbit 3
Top-News
Suche
Updates
Samstag, 01.07.
Neue FF von SarahGranger
Freitag, 02.06.
Neue FF von Laurien87
Mittwoch, 24.05.
Neue FF von Lily Potter
Zitat
Fiona Weir schaute sich alle 15.000 Mädchen an und reduzierte die Auswahl schließlich auf 29, die sie auf DVD filmte – diese Aufnahmenschickte sie uns. Sie erwähnte, wir sollten auf ein Mädchen besonders achten – sagte aber nicht, welches. Ich kam bis Nummer neun, rief Fiona an und sagte: ,Es muss die Neun sein.‘ Ich hatte Recht. Es war Evanna. Sie war absolut fantastisch.
David Barron, ausführender Produzent, über das Casting für Luna Lovegood