Die Aufstellung beginnt in der griechischen Antike mit dem Wahrsager "Mopsus" und endet vorerst noch im Jahr 1980 beim Eintrag "Harry Potter". Einige Protagonisten der Romane, wie Voldemort und Snape, fehlen bislang oder sind teilweise nur in anderen Zusammenhängen erwähnt. Die Macher von Pottermore betonen, dass es ihre erste Zusammenstellung einer Zeitachse ist.
Die Einträge stützen sich dabei auf Hintergrundinformationen, welche die Autorin Joanne K. Rowling in den Büchern, Pottermore-Einträgen, Videospielen, Interviews und Schokofroschkarten verstreut hat. Zugang zur bisher noch englischsprachigen Timeline, bekommt der angemeldete Nutzer über die Pottermore-Karte unter Menüpunkt History of Magic (Geschichte der Zauberei).
Die weitere Vervollständigung soll im Lauf der Zeit erfolgen.
Erst fanden wir das ein bisschen peinlich, aber Daniel hat es mir wirklich leicht gemacht, und dann ist es bestens gelaufen. Mir hat es richtig Spaß gemacht … denn Daniel küsst sehr gut.
Katie Leung über ihren Filmkuss mit Daniel Radcliffe